Erleben Sie Alpakas, Pferde und Mini-Zwergziegen in einer liebevollen Umgebung.
Machen Sie einen Termin für Fotonachmittage oder ein gemütliches Sitzen auf der Terrasse und Kontakt zu den Tieren aus, atmen Sie dabei die gute Luft des Schwarzwaldes und geniessen das wundervolle Panorama mit Blick auf das Jura.
Stöbern Sie im Menue und schauen Bilder in den Rubriken oder Geschichten und informatives im BLOG an...es wird immer wieder etwas neues geben, da wir die Seite mehr und mehr mit unseren Erfahrungen aufbauen.
Stellt Euch mal vor...wir haben Tannenzweige bekommen. Manchmal essen wir Tiere sowas und es soll ganz lecker sein. Ich habe gerade noch einen erwischt., weil ich zu langsam war und die Erwachsenen sich daraufgestürzt haben. Wir Kinder brauchen das aber auch noch nicht so sehr wie die Erwachsenen, weil wir ja die Milch von unseren Mamas trinken. Da ist alles drin, was ein Tierkind braucht, um zu wachsen.
Die erwachsenen Tiere fressen das gegen Parasiten im Darm.
Wenn Leo und Stefanie nicht noch so eine Wurmkur machten und wir so Zweige zu fressen bekämen, würden wir richtig krank werden.
Also war es etwas besonderes und dazu noch richtig gesund
Die Menschen stellen sich einen geschmückten Tannenbaum in die Wohnung. Das soll ein Symbol für Hoffnung und Zuversicht sein, weil der immer grün ist. Und die Tannen werden ganz unterschiedlich geschmückt. Das ist der Baum von Leo und Stefanie. Die machen das einmal im Jahr und diese Feiertage heissen Weihnachten. Wie gesagt, sind dann die Menschen ganz ruhig und machen es sich richtig kuschelig.
Ich persönlich finde es im Heu am kuscheligsten...mmmmmm....ohhhhjaaaa
Die Menschen finden dieses weisse und kalte Zeug über die Feiertage total romantisch. Ich selbst war noch nie draussen im Schnee, aber meine Mama hat gesagt, dass wir Ziegen das nicht so mögen, weil es eben nass und kalt ist und man findet schlechter etwas zu fressen, wenn man in der freien Natur leben muss. Wir hätten es da viel besser, meinte sie. Die Alpakas sind fast immer draussen und die haben auch viel Heu bekommen und Leckerlis.
Schaut mal, wie neugierig die sind. Fast wie wir Ziegen.
Da wird auch noch geschnuppert, ob nicht doch noch etwas im Sack vergessen wurde.
Aber ich kann nicht verstehen, dass die nicht Heusackhüpfen spielen wie wir Ziegen. Wenn ich einmal ein Alpaka treffe, muss ich es danach fragen.
Also am 24.12., da wo die Menschen Weihnachten feiern - bzw. frei haben -, bin ich 2 Monate alt geworden.
Stefanie hat ja schon die ganze Zeit zu mir gesagt, dass meine Stirn deshalb so juckt, weil meine Hörner wachsen.
Wie Ihr sicher wisst, habe Ziegen Hörner und die wachsen auch wenn wir schon älter sind.
Es tut nicht weh, falls Ihr Euch das fragt, aber es juckt eben.
Jedenfalls sind meine schon zu sehen und das heisst, dass ich bald gross bin.
Was für manche Menschenkinder ganz furchtbar ist, ist Obst und Gemüse essen zu müssen.
Menschenkinder essen oft Schokolade, habe ich gehört, und die soll furchtbar süss sein und ganz ungesund, wenn man zu viel davon isst.
Da wir Ziegen und die anderen Tiere viel Gras essen und Heu und so Trockenfutter sowie Hafer, freuen wir uns besnders über das frische Futter.
Ich hatte ja erzählt, dass Stefanie es für uns Kinder ganz besonders klein schneidet, damit wir das gut essen können. Wisst Ihr, dass Obst auch süss schmecken kann und man von Obst und Gemüse besser gesund bleibt?!
Und es ist so schön knackig und saftig...und bunt...Da bekomme ich gleich wieder Hunger.
Die beiden sind auch ganz schön gewachsen.
Stefanie hat gelacht, als sie das Bild gemacht hat. Sie meinte, dass es genau zu Weihnachten passt, weil da alle viel viel netter zueinander sind...und die beiden teilen sich da gerade ihr Heu.
Inzwischen muss ich nicht mehr so auf die beiden aufpassen. Loulou lernt, sich zu behaupten und Flöckli ist noch etwas zu klein für ihr Alter, aber sie war ja auch das Sorgenkind. Ich bin mir sicher, dass sie noch wächst und dann genauso gross ist, wie wir anderen.
Ich bekomme das ja immer nur vom Erzählen mit, aber der Jack weiss ganz genau, wie er Stefanie um den FInger wickeln kann, damit er bekommt, was er will. Die beiden haben nämlich eine besondere Verbindung zueinander.
Manchmal, wenn Stefanie abgelenkt ist und Wasser verteilt, dann schleicht er zum Heusack, den er noch von seiner Kindheit kennt, weil er auch Heusackhüpfen gespielt hat, und klaut sich schon einmal Heu vorab.
Clever, weil die anderen ranghöher sind und er so zu einer grösseren Portion kommt, als wenn er brav warten würde bis die Erwachsenen satt sind.
Der Jack ist erst knapp über ein halbes Jahr alt und das ist bei uns Ziegen wie bei den Menschen die Jugendlichen.
Jack hat schon richtig tolle Hörner.
Der Bart ist auch schon gewachsen.
Wenn es irgendwie geht, versucht er immer ausserhalb der Weiden spazierenzugehen. Das hat er von unserem Papa. Ich bin gespannt, ob ich mich das dann auch traue.
Ich muss jetzt erstmal etwas essen und bekomme von Stefanie noch das Fell gekrault. Das macht die abends fast immer und mir tut es richtig gut.
Bis zum nächsten Mal und bleibt neugierig auf die Welt.
Alles Liebe
Eure
Pünktchen